
Wie viele Andere habe ich etwas gegen die Einführung eines Leistungsschutzrechts; nach diversen Beiträgen hier ist das ja bekannt.
Heute haben Till Kreutzer, John Weitzmann und Philipp Otto ihr Projekt IGEL aus der Taufe gehoben. Bei Ulrike Langer gibt es ein kurzes Interview mit Till Kreutzer:
Die meisten Betroffenen oder potenziell Betroffenen sind sich noch überhaupt nicht bewusst, was da auf sie zukommt. Bislang war das ganze – auch wegen der Komplexität der Thematik – eine reine Fachdebatte. Wir wollen nun eine breit angelegte Diskussion anregen, indem wir über das Leistungsschutzrecht so informieren, dass jeder verstehen kann, worum es dabei geht.
IGEL hat eine Facebookseite, aber auch auf der Homepage kann – und sollte! – man das Projekt unterstützen. Dort finden sich Hintergrundinformationen, weiterführende Links sowie eine Unterstützerliste. Mitmachen ist erwünscht:
Weitere Unterstützer, die sich mit ihrem Namen/ ihrem Logo für IGEL aussprechen wollen, sind nicht nur jederzeit herzlich willkommen, sondern auch von großer Bedeutung für den Erfolg der Initiative. Bei Interesse wenden Sie bitte an die Adresse: redaktion at leistungsschutzrecht.org
- Hier ist noch ein aktueller Podcast aus Netzpolitiks neuer Reihe ‚Juraschau‘: Markus Beckedahl interviewt Till Kreutzer über das LSR
- Christiane Schulzki-Haddouti hat Till Kreutzer noch mal die fünf wichtigsten Fragen gestellt: Gegen das Leistungsschutzrecht: 5 Fragen an Till Kreutzer
Eine Antwort zu “IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht”